Der Frühling steht vor der Tür und mit ihm die Möglichkeit, unsere Balkone in blühende Oasen zu verwandeln. Doch dieser Frühling wird besonders speziell sein, denn vom 15. bis 24. März 2024 lädt Birgit Schattling zum 14. Online Bio-Balkon Kongress ein. Unter dem Motto „Jeder Meter zählt!“ verspricht dieser Kongress nicht nur eine Fülle von Tipps und Tricks für den erfolgreichen Anbau von Gemüse, Obst und Kräutern auf kleinstem Raum, sondern auch einen Blick auf die Bedeutung von Stadtnatur und Artenvielfalt. Mit über 30 Experten und Expertinnen wird dieser Kongress zu einer Quelle der Inspiration für alle, die davon träumen, ihren eigenen Bio-Balkon zu gestalten.
Anmeldung & Infos zum Bio-Balkon Kongress *
Der Bio-Balkon Kongress im Überblick:
Datum: 15. bis 24. März 2024 Thema: Mein genialer Bio-Balkon. Jeder Meter zählt! Inhalte: Selbstversorgung, Artenvielfalt, Stadtnatur und Verbundenheit mit der Natur Zielgruppe: Balkonbesitzer:innen, Terrassengärtner:innen, Fensterbrett-Botaniker:innen und alle, die sich für urbanes Gärtnern interessieren Teilnahme: Kostenlos und online zugänglich für jeden Interessierten.
Die Experten des Kongresses:
Der Kongress verspricht eine breite Palette von Fachleuten, die ihr Wissen und ihre Leidenschaft für urbanes Gärtnern teilen. Von renommierten Professoren bis hin zu preisgekrönten Balkongärtnern ist für jeden etwas dabei. Hier sind einige der herausragenden Experten, die beim Kongress sprechen werden:
- Prof. Dr. Klaus Neumann: Einführungsvortrag zur Bedeutung von Kleinstflächen für die Stadtnatur.
- Christiane Denzel: Förderung der Artenvielfalt im Topf und Kübel.
- Katja Batacovic: Tipps zum Urbangardening auf Balkonen.
- Anneliese Braitmaier: Selbstversorgung mit Salat und Gemüse, auch ohne großen Garten.
- Deike Haßler: Fensterbrettgärtnern mit über 100 verschiedenen Gemüsepflanzen.
- Sieglinde Frey: Gestaltung eines Heilpflanzenbalkons und Fensterbretts.
- Robert Franz: Anzucht von Gemüse-Jungpflanzen wie ein Profi.
- und viele mehr!
Die Vielfalt des Kongresses:
Der 14. Online Bio-Balkon Kongress ist nicht nur eine Zusammenkunft von Experten, sondern auch eine Schatzkammer an vielfältigen Themen und Tipps für alle, die ihren Balkon in eine grüne Oase verwandeln möchten. Hier werden verschiedene Aspekte des urbanen Gärtnerns behandelt, um den Bedürfnissen und Herausforderungen der Teilnehmer gerecht zu werden:
- Anbau von Gemüse, Obst und Kräutern: Von der Anzucht über die Pflege bis hin zur Ernte werden verschiedene Methoden und Techniken vorgestellt, um selbst auf kleinstem Raum frisches und gesundes Bio-Gemüse anzubauen.
- Artenvielfalt und Naturschutz: Experten teilen ihr Wissen darüber, wie man auf dem Balkon eine vielfältige Tier- und Pflanzenwelt schaffen kann, die nicht nur schön anzusehen ist, sondern auch einen wertvollen Beitrag zum Naturschutz leistet.
- Gärtnern unter besonderen Bedingungen: Tipps und Tricks werden vorgestellt, um auch auf schwierigen Standorten wie schattigen Balkonen oder windigen Terrassen erfolgreich zu gärtnern. Es werden geeignete Pflanzen und Anbaumethoden präsentiert, die sich diesen Herausforderungen stellen.
- Urbane Gartenpraxis: Praktische Aspekte des Balkongärtnerns werden beleuchtet, von der Auswahl der richtigen Pflanzengefäße über die Bewässerung bis hin zur Schädlingsbekämpfung. Auch für Einsteiger gibt es leicht umsetzbare Tipps, um direkt mit dem eigenen grünen Balkon zu starten.
- Gesundheit und Wohlbefinden: Nicht nur die Pflanzen stehen im Fokus, sondern auch das Wohlbefinden der Balkonbesitzer. Es werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie der Balkon zu einem Ort der Entspannung und des Genusses werden kann, der Körper und Seele gleichermaßen guttut.
Insgesamt bietet der Kongress eine breite Palette von Themen und Perspektiven, die es den Teilnehmern ermöglichen, ihren eigenen Bio-Balkon ganz nach ihren Vorstellungen und Bedürfnissen zu gestalten. Von praktischen Anleitungen über inspirierende Ideen bis hin zu fundiertem Fachwissen ist für jeden Balkongärtner etwas dabei.
Anmeldung & Infos zum Bio-Balkon Kongress *
Die Kongressveranstalterin: Birgit Schattling
Birgit Schattling, eine Balkonbotschafterin aus vollem Herzen und Überzeugung aus Berlin City, ist die treibende Kraft hinter dem 14. Online Bio-Balkon Kongress.
Ihre Vision ist es, dass mehr Menschen ihre Balkone und Fensterbretter nutzen – naturnah, zur Selbstversorgung, als Oasen der Ruhe und Entspannung. Sie glaubt fest daran, dass Balkone nicht nur zusätzliche Räume sind, sondern auch eine Möglichkeit bieten, die Natur in die Stadt zu bringen und gleichzeitig einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.
Mit dem Kongress möchte sie diese Vision verwirklichen. Ihr Ziel ist es, Menschen zu inspirieren und ihnen praktische Tipps zu geben, wie sie ihren eigenen Traumbalkon gestalten können. Ein Balkon, der nicht nur schön anzusehen ist, sondern auch Lebensmittel liefert und Lebensraum für Insekten, Vögel und andere Tiere bietet.
Birgit Schattling möchte durch den Kongress Wissen teilen, Erfahrungen austauschen und Gemeinschaft fördern. Sie möchte Menschen dazu ermutigen, aktiv zu werden und Verantwortung für ihre Umwelt zu übernehmen. Denn sie ist fest davon überzeugt, dass jeder Balkon, jedes Fensterbrett und jeder Quadratmeter Grünfläche in der Stadt einen Unterschied machen kann.
Sie lädt herzlich dazu ein, Teil dieses Kongresses zu sein und gemeinsam mit ihr die Welt ein Stück grüner und lebenswerter zu machen.
Fazit:
Der 14. Online Bio-Balkon Kongress verspricht, eine inspirierende Quelle für alle Balkongärtner:innen zu sein, die nach neuen Möglichkeiten suchen, ihre grünen Oasen zu gestalten. Mit einer Vielzahl von Experten und Expertinnen, die ihr Fachwissen teilen, bietet dieser Kongress die Möglichkeit, sich über die neuesten Trends und Techniken des urbanen Gärtnerns zu informieren und gleichzeitig einen Beitrag zur Förderung der Artenvielfalt zu leisten. Also, nichts wie ran an die Pflanzgefäße und lasst uns gemeinsam unsere Balkone in blühende Paradiese verwandeln.
Trage das Event mit einem Klick in Deinen Kalender ein:
Outlook LiveOffice 365
Lasse Dich über neue Online-Kongresse per E-Mail informieren:
Kategorien
Teile den Link zum Online-Kongress gern mit deinen Freunden, damit auch sie von diesen wertvollen Videos und Inhalten profitieren können: