Daten, Fakten und offene Fragen: Der Impfkongress 2024 bietet Antworten – Ein Online-Event zur Aufarbeitung und Perspektive rund um Corona und Impfung
Hast du dich in den letzten Jahren oft gefragt, was die Corona-Pandemie für uns bedeutete und welche Langzeitfolgen die Maßnahmen und Impfungen haben? Der Impfkongress 2024 lädt dich herzlich ein, gemeinsam mit Experten aus Medizin, Wissenschaft, Recht und Medien tiefer in diese Fragen einzutauchen. Hier erfährst du, welche Hintergründe, Daten und Perspektiven es zu den wichtigsten Themen rund um die Pandemie und den Impfschutz gibt. Jetzt direkt anmelden:
Anmeldung & Infos zum Impfkongress *
Wann und Wo?
Der Kongress findet online vom 15. bis 24. November 2024 statt. Bequem und kostenfrei kannst du von Zuhause aus teilnehmen und dabei täglich neue Interviews und Vorträge abrufen. Eine Anmeldung gibt dir Zugang zu einem einzigartigen Programm, das viele Experten exklusiv zusammenbringt.
Worum geht es beim Impfkongress 2024?
In den letzten Jahren haben viele von uns eine nie dagewesene Zeit durchlebt. Ob im Home-Office, mit Kurzarbeit, durch Masken- und Impfpflicht oder durch besorgniserregende Berichte über mögliche Impfnebenwirkungen. Auch Familien, die durch Einschränkungen und Homeschooling stark belastet waren, haben ganz eigene Erfahrungen gemacht. Der Impfkongress möchte den Raum öffnen, diese verschiedenen Erlebnisse zu reflektieren und neue Erkenntnisse zu gewinnen.
Wer wird sprechen?
Mehr als 44 Experten aus den unterschiedlichsten Fachrichtungen haben ihre Teilnahme zugesagt. Darunter namhafte Ärzte wie Dr. Dietrich Klinghardt und Dr. Volker Schmiedel, aber auch Juristen, Heilpraktiker und Forscher wie Prof. Dr. Klaus Steger. Sie sprechen über Themen wie die Corona-Impfung und ihre Wirkungen, alternative Heilmethoden und entlastende Ansätze für diejenigen, die an Nebenwirkungen leiden.
Themenschwerpunkte des Kongresses
- Impfungen und Gesundheit: Was wissen wir über die mRNA-Impfung, und welche Unterschiede bestehen zur klassischen Impfung?
- Medizinische und rechtliche Fragen: Wie verlässlich war der PCR-Test? Welche rechtlichen Möglichkeiten gibt es für Menschen, die unter den Maßnahmen gelitten haben?
- Wirtschaftliche und gesellschaftliche Auswirkungen: Wie haben sich die Einschränkungen auf Arbeitsplätze, Unternehmen und das Privatleben ausgewirkt?
- Alternative Therapien: Naturheilmittel, Entgiftungsmethoden und stärkende Ernährungskonzepte werden vorgestellt. Auch über neue Forschungsergebnisse und Methoden der Ausleitung und Genesung wird informiert.
Warum teilnehmen?
Neben den Interviews wird dir im Anschluss an den Kongress die Möglichkeit zu einem Einzelcoaching mit der Veranstalterin geboten. Wer sich für das gesamte Kongresspaket entscheidet, erhält Zugriff auf alle Inhalte bis zu 12 Monate lang – ein Angebot, das sich besonders für jene lohnt, die sich langfristig informieren und weiterbilden möchten.
Anmeldung & Infos zum Impfkongress *
So funktioniert die Teilnahme
Die Teilnahme am Impfkongress ist komplett kostenfrei, eine einfache Anmeldung genügt, um Zugang zu den täglichen Interviews zu erhalten. Wenn du den Kongress nicht nur für kurze Zeit, sondern das gesamte Wissen des Jahres für dich sichern möchtest, kannst du ein Kongresspaket erwerben. Dieses bietet zusätzlich exklusive Bonusmaterialien, Live-Webinare und Rabattcodes.
Ein Event für Wissbegierige und Gesundheitssuchende
Der Impfkongress 2024 ist eine Einladung an alle, die sich bewusst mit ihrer Gesundheit auseinandersetzen und die vielfältigen Aspekte der Pandemie verstehen möchten. In einer Zeit, in der es wichtig ist, die eigene Perspektive zu stärken und neue Informationen kritisch zu beleuchten, ist dieses Event eine wertvolle Plattform für Austausch und Wissenserweiterung.
Sei dabei und werde ein Teil der Gesundheits-Community, die aus den Ereignissen der letzten Jahre lernen und gestärkt hervorgehen möchte.
Liste der Speaker
Andreas Ludwig Kalcker, Dr. jur. Beate Sibylle Pfeil, Dr. Michael Nehls, Dr. Dietrich Klinghardt, Dr. Carola Javid-Kistel, Sara Bennett, Dr. med Sonja Reitz, Dr. Volker Schmiedel, Friedemann Mack, Dr. Alina Lessenich, Tom Lausen, Lothar Hirneise, Dr. Ute Krüger, Prof. Dr. rer. nat. Klaus Steger, Rolf Kron, Dr. rer. nat. Sabine Stebel, Dr. Ralf Heinrich, Christian van Meeren, Roland Stenglin, Beate Maria Wiedemann, Simone Voss, Sven Hensling, Norbert Wörle, Heiko Schrang, Dr. Peter Gerstenberg, Kristina Wolff, Dr. Julia Napolitano Gil, Wolfgang Heinrich Lange, Thomas Stapper, Barbara Henkel, Hans Tolzin, Dirk Schade, Die Praxisfamily, Anton Peter Neumann, Andreas Bachmair, Michael Leitner, Beatrix Kittl, Marlies Spuhler, Gabriele A. Petrig, Melanie Hofsäß-Tierling, Laura Auf der Maur, Daniel Stoica, Martin Wöber, Meshal Kadourah, Anita Malenica
Trage das Event mit einem Klick in Deinen Kalender ein:
Outlook LiveOffice 365
Lasse Dich über neue Online-Kongresse per E-Mail informieren:
Kategorien
Teile den Link zum Online-Kongress gern mit deinen Freunden, damit auch sie von diesen wertvollen Videos und Inhalten profitieren können:
Ich kann mich leider nicht anmelden. Weder der link noch die direkte Eingabe funktionieren. Gibt es noch eine andere Möglichkeit der Anmeldung?
Ich kann leider die Seite mit den Beiträgen nicht öffnen, obwohl ich schon vor Beginn des Kongresses angemeldet war. Was kann ich tun???????????????????????????