Leadership Summit 2025 in München

Leadership Summit 2025 in München

Datum/Zeit: 11.10.2025 - 12.10.2025

Leadership Summit 2025 in München – der große Leitfaden für deinen souveränen nächsten Karriere-Step

Deutschlands größtes Führungskräfte-Event kommt am 11. und 12. Oktober 2025 nach München – und wenn du Verantwortung trägst (oder übernehmen willst), ist der Leadership Summit 2025 das vielleicht wichtigste Date in deinem Kalender. Zwei Tage, die dich als Führungspersönlichkeit sichtbar stärken: klare Kommunikation, souveränes Auftreten, kluge Konfliktführung, echte Motivation – und der produktive Einsatz von KI, um dir jeden Tag bis zu zwei Stunden zurückzugeben. Dazu Networking mit über 1.000 ambitionierten Führungskräften aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft.

Dieser Artikel führt dich einmal komplett durch: Was dich erwartet, warum sich die Teilnahme lohnt, wie du dich optimal vorbereitest, was du konkret mitnimmst – und welche Ticket-Option zu dir passt.

Anmeldung & Infos zum Leadership Summit 2025 *


Warum dieser Summit anders ist

Viele Konferenzen sind nett – inspirierend sogar. Aber du kommst zurück und der Alltag hat dich in 48 Stunden wieder eingeholt. Der Leadership Summit wurde bewusst praxisnah konzipiert: Es geht um Strategien, die funktionieren – und um Training in Echtzeit. Du lernst nicht nur, was gute Führung ausmacht, sondern wie du es morgen umsetzt.

Dazu kommt ein Format, das es sonst selten gibt: Live-Coachings auf der Bühne. Gastgeber Wlad Jachtchenko greift sich zu jedem Schwerpunkt ein Thema und coacht 1:1 live – mit dir oder einem mutigen Teilnehmer. Im Rollenspiel wird Wlad zum anspruchsvollen Chef oder schwierigen Mitarbeiter. Du bekommst hautnah mit, wie man Druck aus Situationen nimmt, Grenzen setzt, Interessen klärt, Win-Win entwickelt. Das ist Infotainment mit Substanz – voller Aha-Momente, die hängen bleiben.


Die 6 Schwerpunkte – das Herz des Programms

1) Mitarbeiterkommunikation: dieselbe Sache, dieselbe Sprache

Führung scheitert selten an Inhalten – fast immer an Missverständnissen. Du lernst, Mitarbeitertypen richtig einzuschätzen und deine Sprache, Struktur und Tonalität so anzupassen, dass ankommt, was du meinst.
Deine Takeaways:

  • Typgerechte Gesprächsführung (Sachlogik vs. Beziehungsanker vs. Ergebnisfokus)
  • Präzise Briefings: Ziel – Rolle – Ergebnis – Zeit – Ressourcen
  • Kurz-Feedbacks, die motivieren statt demotivieren (2-Minuten-Feedback-Formel)

2) Psychologie für Führungskräfte: Antreiber, Bedürfnisse, Motive

Hinter Verhalten stehen Bedürfnisse. Du lernst, innere Antreiber zu erkennen (z. B. „Sei perfekt!“, „Beeil dich!“, „Mach es allen recht!“) und sie konstruktiv zu nutzen.
Deine Takeaways:

  • Mitarbeiter-Landkarte: Was treibt wen wofür an?
  • Motivationsdiagnostik light: Was Menschen wirklich wollen
  • Delegationsdesign: Aufgaben so schneiden, dass Menschen aufblühen

3) Souveränität in Konflikten: ruhig bleiben, klar führen

Konflikte sind keine Störung, sondern Daten. Du übst, Druck, Vorwürfe, Eskalationen zu entkoppeln – und Interessen sauber herauszuarbeiten.
Deine Takeaways:

  • 5-Schritte-Konfliktgespräch (ergebnisoffen & dennoch zielorientiert)
  • Grenzen setzen ohne Krawall – die „ruhige Autorität“
  • Wenn’s hochkocht: Mikro-Deeskalation in 30 Sekunden

4) Klarheit in schwierigen Gesprächen: mit Haltung und Ziel

Ob Gehalt, Leistung, Fehlverhalten oder Trennung: Schwierige Gespräche hängen an Haltung (+ guter Vorbereitung).
Deine Takeaways:

  • Gesprächsziele schärfen (Position vs. Interesse)
  • „Hart in der Sache, weich zur Person“ – praktisch angewandt
  • Dokumentation & Follow-up: So wird Verbindlichkeit ganz natürlich

5) Emotional Leadership & Selbstführung: du bist dein stärkstes Tool

Wer andere führen will, muss sich führen. Du lernst, Energie, Fokus, Prioritäten zu managen – und in stürmischen Zeiten innerlich stabil zu bleiben.
Deine Takeaways:

  • 3-Ebenen-Selbstführung: Körper – Kognition – Kontext
  • Prioritäten-Design (Wichtig vs. dringend, realitätsfest)
  • Karrierehebel: Sichtbar wirken, ohne Selbstdarstellerei

6) Mitarbeiter-Motivation: Leistung sanft anschalten

Motivation lässt sich nicht „verordnen“ – aber ermöglichen. Du bekommst zwei konkrete Methoden, um „faule“ oder unmotivierte Mitarbeitende sichtbar nach vorne zu bringen – fair, respektvoll, wirksam.
Deine Takeaways:

  • Leistungsvereinbarungen, die ziehen (kleine Sprints, klare Messpunkte)
  • Fortschritt sichtbar machen: Momentum erzeugt Motivation
  • Anerkennung, die wirkt (und nicht nach Bonus riecht)

Anmeldung & Infos zum Leadership Summit 2025 *


Bonus-Hebel: KI im Führungsalltag – jeden Tag bis zu 2 Stunden sparen

„Ich habe keine Zeit.“ – Genau deshalb gehört Künstliche Intelligenz auf die Agenda der Führung. Du lernst, KI als Assistenz einzusetzen: Briefings, Protokolle, Memos, Q&A, Recherche, erste Entwürfe, strukturierte To-Dos.
Konkrete Anwendungsfelder:

  • Meeting-Vorbereitung: Leitfragen, Agenda, Rollen – in Minuten
  • Meeting-Nachbereitung: Aktionspunkte, Verantwortliche, Deadlines – automatisch
  • Kommunikation: Mails klarer, schneller, zielgruppengerechter
  • People-Ops: Onboarding-Pläne, 30-60-90-Roadmaps, Lernpfade
  • Strategie & Planung: Variantenbildung, Risiko-/Chancen-Scans, Szenarien

Speaker Jan Ditgen („Der KI-Erklärer“) nimmt dich ohne Hype mit: Chancen, Fallstricke, Do’s & Don’ts – und vor allem echte Beispiele, die du Montag nach dem Summit nutzen kannst.


Die Speaker – kompakt vorgestellt

Wlad Jachtchenko – Gastgeber, Trainer, Bestseller-Autor

Seit 2007 trainiert Wlad Führungskräfte und Teams (u. a. Allianz, BMW, ProSieben). Seine Vision: 1 Million Menschen zu besseren Führungskräften entwickeln. Sein Stil: klar, menschlich, wirksam. Auf dem Summit führt er durch die beiden Tage, coacht live und verknüpft Inhalte mit deiner Realität.

Marco Witzmann – „Alignment“ als Führungshebel

Der Gründer, der ein Ingenieurs-Software-Startup aufgebaut und verkauft hat, zeigt, wie du Ausrichtung („Alignment“) herstellst: erwartungsklare Kommunikation, präzise Meetings (1-on-1 bis All-Hands) und „managing up“ – damit die Vision der Unternehmensführung im Team erlebbar wird.

Georg von Stein – Wertschätzung, die Leistung entzündet

Wertschätzung ist kein „Nice to have“, sondern Produktivitätstreiber. Georg zeigt, wie echte Würdigung aussieht, was Forschung und Alltag belegen – und wie du heute damit beginnst, ohne in Floskeln zu verfallen.

Jan Ditgen – KI verständlich nutzen

Zwischen Buzzword und Bauchgrummeln: Jan macht KI greifbar für Führungskräfte. Was geht schon heute? Wo stolpern viele? Wie nimmst du dein Team mit? Hands-on mit Beispielen von ChatGPT bis Automatisierung.

Stefan Kindermann – Intelligente Intuition unter Druck

Der Geschäftsführer der Münchener Schachakademie und Mitentwickler des „Königsplan“-Modells überträgt Denkstrategien von Schachgroßmeistern auf Managemententscheidungen. Du lernst, Intuition + Ratio zu kombinieren, Fehlleistungen zu erkennen – und Entscheidungen überzeugend zu kommunizieren.


Das Highlight: 1:1-Live-Coachings auf der Bühne

Es gibt kaum etwas Lernintensiveres als „live am echten Fall“. Auf dem Summit holt Wlad Teilnehmer auf die Bühne und spielt schwierige Situationen durchChef, Kunde, Mitarbeiter. Du beobachtest, welche Fragen Türen öffnen, welche Formulierungen schützen und welche Struktur Gespräche voranbringt.
Ergebnis: Du nimmst Sätze, Haltungen und Schrittfolgen mit, die sofort funktionieren.


Networking, das trägt – mehr als Visitenkarten

Mit über 1.000 Führungskräften vor Ort ist die Wahrscheinlichkeit, deine Sparringspartner zu finden, extrem hoch. Das Setting ist bewusst interaktiv:

  • Gesprächsrunden nach Sessions
  • Pausen-Deep-Dives zu Schwerpunkten
  • Networking-Party am Samstagabend
  • Begegnungen mit den Speakern – niedrigschwellig, auf Augenhöhe

Hier entstehen Kooperationen, Mentorships, Jobchancen – und Kontakte, die dir in kniffligen Wochen eine Abkürzung bieten.


Ort & Zeiten

Science Congress Center München
Walther-Von-Dyck-Str. 10, 85748 Garching bei München

  • Samstag, 11.10.2025: 09:00 – 19:30 Uhr
  • Sonntag, 12.10.2025: 09:00 – 17:00 Uhr

Das SCC punktet mit moderner Technik, guter Anbindung (U-Bahn Garching-Forschungszentrum), kurzen Wegen und einem professionellen Ambiente, das konzentriertes Arbeiten und entspanntes Netzwerken verbindet.


Tickets & Pakete – welches passt zu dir?

Gold – nur 129 € (statt 249 €)

  • 2 Tage Leadership-Wissen mit Wlad
  • Networking-Party am Samstagabend
  • Goodie-Bag: neuestes Führungs-Buch von Wlad, Block & Stift (vor Ort)

Für wen? Wenn du live dabei sein, lernen, netzwerken und mit Buch & Notizen starten willst – preislich schlank.

Gold Plus – nur 169 € (statt 399 €)

  • Alles aus Gold
  • Hörbuch „55 Rhetorik-Tipps für Führungskräfte“ (sofort freigeschaltet)
  • Aufzeichnung des Leadership Summit 2024
  • Aufzeichnung des Leadership Summit 2025 (beide Tage, nach dem Event)

Für wen? Wenn du Inhalte nachbereiten willst, Lernzeit staffelst und dein Team nach dem Event mitnimmst.

VIP – nur 589 € (statt 999 €)

  • Alles aus Gold Plus
  • 2 Mittagessen (Sa & So) – „bayerische Gemütlichkeit“ mit allen VIPs
  • Getränke (heiß & kalt) an beiden Tagen inklusive
  • Beste Plätze in den ersten Reihenmit Tisch
  • Foto- & Signierstunde mit Wlad (Samstagabend)
  • Priority Check-in ohne Wartezeit

Für wen? Wenn du maximale Nähe, Komfort, Fokus und Premium-Networking möchtest – lern- und erfolgsoptimiert.

Hinweis: Es gibt nur 1.000 Tickets insgesamt. Wenn die Last-Minute-Aktion läuft, sichere dir deinen Platz frühzeitig.


100 % Geld-zurück-Garantie – dein Null-Risiko

Die Organisatoren gehen in Vorleistung: Nimm an beiden Tagen teil – und wenn der Summit dich wider Erwarten nicht begeistert, erhältst du dein Geld zurück. Punkt. Das schafft Sicherheit und zeigt Vertrauen in die Inhalte.


So könntest du die zwei Tage für dich strukturieren

Tag 1 – Fundament & Wirkung

  • Vormittag: Mitarbeiterkommunikation + Psychologie – die Basis deiner Führung
  • Mittag: Austausch am Tisch – Fälle spiegeln, Kontakte sichern
  • Nachmittag: Konflikt-Souveränität + schwierige Gespräche – trainieren & schärfen
  • Abend: Networking-Party – Beziehungen knüpfen, Kooperationen andeuten

Tag 2 – Geschwindigkeit & Tiefe

  • Vormittag: Emotional Leadership & Selbstführung – Energie & Fokus setzen
  • Mittag: KI-Impulse – Tools auswählen, Anwendungsfälle definieren
  • Nachmittag: Motivation & Alignment – Leistung aktivieren, Ziele synchronisieren
  • Schluss: Persönlicher Action-Plan für die nächsten 30/60/90 Tage

Was du konkret mitnimmst – jenseits von Inspiration

  1. Gesprächs-Playbooks für heikle Situationen (Leistung, Verhalten, Gehalt, Trennung)
  2. Konflikt-Checkliste (Vorbereitung, Gesprächsführung, Nachhalten)
  3. Meeting-Design (1-on-1, Team, All-Hands – jeweils Ziel, Struktur, Dauer, Output)
  4. Delegations-Canvas (Zweck, Ergebnis, Freiheitsgrade, Check-ins)
  5. Feedback-Formel (präzise, wirksam, respektvoll)
  6. KI-Spickzettel (5 sofort nutzbare Prompts + typische Stolperfallen)
  7. 90-Tage-Plan (3 Outcome-Ziele, 9 Hebel, 12 Kalenderblöcke)

Für wen lohnt sich der Leadership Summit besonders?

  • Neue Führungskräfte: schnell handlungsfähig werden, typische Anfängerfehler vermeiden
  • Erfahrene Leads: Konflikte und Change souverän meistern, Teamleistung stabilisieren
  • Projekt- und Bereichsleiter: Alignment über Bereiche, sauber „managing up“
  • HR/People-Leads: Führung skalierbar machen, Führungskräfte enable-n
  • C-Level & Gründer: Kultur, Klarheit, Geschwindigkeit – ohne Burnout im Team

„Überzeug deinen Chef“ – Argumente auf einen Blick

  • Direkter ROI: KI-Einsatz spart täglich Zeit, bessere Meetings reduzieren Overhead, klare Delegation beschleunigt Ausführung.
  • Risikoreduktion: Weniger Konflikt-Eskalation, rechtssichere Gesprächsdokumentation, sauberer Change.
  • Employer Brand: Lern- & Führungskultur zieht Talente an und hält sie.
  • Transfer: Mit Gold-Plus/VIP Aufzeichnungen und Hörbuch wird das Wissen teamweit nutzbar.
  • Kosten-/Nutzen: Ein Ticket spart leicht vier- bis fünfstellige Beträge an externer Beratung oder interner Ineffizienz.

Tipp: Buche zu zweit oder zu dritt (Chef + Führungskraft). Gemeinsame Umsetzung ist leichter, schneller, nachhaltiger.


Praktische Hinweise – damit die zwei Tage maximal wirken

  • Vorbereitung (60 Minuten):
    Schreibe je 3 Situationen auf, die dich zuletzt forderten (Konflikt, Leistung, Erwartung). Formuliere je 1 Ziel, das du künftig erreichen willst. Nimm die Fälle mit.
  • Während des Summits:
    Mach dir aktionsorientierte Notizen (Was tue ich bis Datum X?), sammle Formulierungen und Beispielsätze. Such dir 3 Menschen, mit denen du in 30 Tagen ein Umsetzungsgespräch führst.
  • Nach dem Summit (30/60/90 Tage):
    Blocke 3× 90 Minuten pro Woche für Führungsarbeit (1-on-1s, Feedback, Planung). Führe 1 neues Format ein (z. B. ein echtes 1-on-1-Ritual). Starte 2 KI-Use-Cases – konsequent, nicht perfekt.

Häufige Fragen (kurz & ehrlich)

Kann ich online teilnehmen?
Der Summit ist ein Präsenz-Event. Genau dadurch entstehen die besondere Lernintensität, das Live-Coaching und das echte Netzwerk. (Mit Gold Plus/VIP bekommst du Aufzeichnungen, siehe Ticket-Leistungen.)

Darf ich Kollegen mitbringen?
Unbedingt – es gibt nur 1.000 Plätze. Teams profitieren überproportional, weil ihr die Inhalte gemeinsam ausrollt.

Was ist im Ticket enthalten?
Siehe Gold / Gold Plus / VIP weiter oben. Von Buch & Party (Gold) bis beste Plätze, Essen & Getränke, Aufzeichnungen (VIP).

Gibt es eine Rückerstattung, wenn ich nicht kann?
Die 100 % Geld-zurück-Garantie greift, wenn du an beiden Tagen teilnimmst und nicht begeistert bist. Für Krankheit/Reise siehe die Bedingungen im Checkout (Umbuchung/Übertragbarkeit klären).

Kleiderordnung?
Smart Casual bis Business – so, dass du dich wohl fühlst und professionell netzwerken kannst.

Werden Vorträge aufgezeichnet?
Mit Gold Plus und VIP erhältst du die Aufzeichnung 2024 und nach dem Event 2025.


Warum gerade jetzt?

Führung verändert sich rasant: Hybrid Work, KI-Einzug, hoher Ergebnisdruck, Fachkräftemangel. Wer jetzt Kommunikation, Konfliktführung, Motivation und KI-Kompetenz für sich klärt, führt 2026 spürbar gelassener, schneller, wirksamer.

Der Leadership Summit 2025 ist dafür dein Kurz-Studium in zwei Tagen: kompakt, praxisnah, anwendbar – mit Menschen, die genau deine Fragen haben.


Zusammengefasst: dein Mehrwert in 10 Punkten

  1. Zwei intensive Tage mit sofort umsetzbarem Führungs-Know-how
  2. Live-Coachings mit echten Fällen – Lernen am „lebenden Objekt“
  3. Konflikt-Souveränität und Gesprächsklarheit zum Mitnehmen
  4. Typgerechte Kommunikation statt aneinander vorbei
  5. Motivationsmethoden, die Leistung fair anschalten
  6. Selbstführung & Präsenz – du wirkst ruhiger, klarer, sicherer
  7. KI-Hebel für deinen Alltag – 5 konkrete Use-Cases ab Montag
  8. Netzwerk mit 1.000+ Führungskräften – Kontakte, die tragen
  9. Aufzeichnungen (Gold Plus/VIP) für dein Team & Nacharbeit
  10. 100 % Geld-zurück-Garantie – echtes Null-Risiko

Nächster Schritt

Wenn du in zwei Tagen spürbar wachsen willst – fachlich, menschlich, strategisch –, dann ist der Leadership Summit 2025 dein Ort. Sichere dir eines der 1.000 Tickets für den 11.–12. Oktober im Science Congress Center München – und komm mit klarem Plan und starkem Netzwerk zurück in deinen Alltag.

Gold, Gold Plus oder VIP – wähle die Option, die deine Lernziele am besten trägt.
Und dann: Wir sehen uns in München.


Trage das Event mit einem Klick in Deinen Kalender ein:

Outlook Live
Office 365

Lasse Dich über neue Online-Kongresse per E-Mail informieren:

E-Mail Abonieren

Kategorien

Teile den Link zum Online-Kongress gern mit deinen Freunden, damit auch sie von diesen wertvollen Videos und Inhalten profitieren können:


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert