Am 29. und 30. November 2025 wird Bad Soden am Taunus bei Frankfurt zum Treffpunkt der deutschsprachigen Online-Marketing-Szene. Der OMKO 2025 holt Top-Speaker auf die Bühne, liefert praxistaugliche Strategien für mehr Sichtbarkeit, Kunden und Umsatz – und schafft ein Umfeld, in dem echtes Networking leichtfällt. Wer 2025 durchstarten oder sein bestehendes Business skalieren will, findet hier geballtes Know-how, handfeste Inspiration und die richtigen Kontakte.
Der Anspruch ist unmissverständlich: Marketing, das knallt. Wissen, das verkauft. Keine Luftschlösser, sondern Methoden und Playbooks, die in Unternehmen, Agenturen und Solo-Businesses heute schon funktionieren – von Google-Sichtbarkeit über Social-Selling bis KI-gestützte Automatisierung.
Jetzt OMKO-Ticket sichern – 29.–30. Nov. 2025, Bad Soden (bei Frankfurt). Top-Speaker, Praxis pur, starkes Networking. Wähle dein Ticket: Basis, Premium, Platin, VIP oder Ultra-VIP. 👉 Ticket sichern · Limitierte Plätze · Frühbucherpreise:
Anmeldung & Infos zum Online-Marketing-Kongress *
Zwei Tage Fokus: Sichtbarkeit, Kundengewinnung, Skalierung
Der OMKO ist bewusst als Umsetzungs-Kongress gedacht. Die Programmlinie folgt drei Leitfragen, die fast jedes digitale Business betreffen:
Wie entsteht Reichweite, die sich in Vertrauen wandelt?
Suchmaschinen-Domination, Content-Strategien, Short-Video-Formate und Public Relations – immer mit Blick auf messbare KPIs.Wie werden aus Interesse planbare Neukunden?
Social-Media-Systeme, Performance-Ads, Conversion-Optimierung, Funnel-Architektur, Preispsychologie und Offer-Design.Wie skaliert das Ganze smart und nachhaltig?
Automatisierung, KI-Workflows, Reporting, Team- und Prozessaufbau sowie Cashflow-Strategien, die Wachstum finanzieren.
Dabei geht es nicht um Trend-Hopping, sondern um die Verbindung von Prinzipien und Tools: Reels und TikTok bekommen Bühne – genauso wie Long-Form-Content, E-Mail-Marketing, Partnerprogramme und Medienarbeit. KI-Anwendungen werden nicht isoliert präsentiert, sondern ins operative Marketing integriert: von Lead-Gen über Support bis hin zu datengetriebener Angebotsgestaltung.
Für wen lohnt sich der OMKO?
Coaches, Berater, Dienstleister: Wer digitale Sichtbarkeit und Expertenstatus aufbauen will – und konkrete Schritte braucht, wie Leads zuverlässig in zahlende Kunden konvertieren.
Agenturen & Freelancer: Wer Prozesse verschlanken, Leistungspakete schärfen und mit KI & Automatisierung profitabler arbeiten will.
Unternehmer & Marketer in KMU: Wer Marketing professioneller aufstellt, Trends sicher filtert und die richtigen Kanäle auf Zug bringt.
Einsteiger mit Ambition: Wer 2025 seriös ins Online-Business einsteigen möchte – mit System statt Zufall.
Ticket-Modelle: vom Einstieg bis zum Ultra-VIP
Die Veranstalter bieten abgestufte Erlebnis- und Leistungspakete, damit jeder genau die Tiefe bekommt, die er sucht:
Basis & Premium: Volle Teilnahme an beiden Tagen, Zugang zu allen Vorträgen – ideal für Wissensgewinn, Marktüberblick und Inspiration.
Platin: Komfort-Upgrade mit reservierten Plätzen, Bonusmaterial und Zugang zu exklusiven Sessions – perfekt für alle, die tiefer einsteigen und gezielt Fragen adressieren möchten.
VIP: Premium-Erlebnis mit VIP-Sitzplätzen, gehobener Verpflegung und Networking-Lounge – der ideale Modus, um hochwertige Kontakte stressfrei zu knüpfen.
Ultra-VIP: Das Rundum-Sorglos-Paket mit allen Extras, persönlichem Service, Zugang zu Speakern auf Augenhöhe und exklusiven Abendformaten. Wer ernsthaft an Partnerschaften, Kooperationen und Dealflow interessiert ist, findet hier die höchste Dichte.
Preis-Beispiele aus der Kommunikation (Stand Einladung):
Premium 150 €, Platin 450 €, VIP 650 €, Ultra-VIP 1.200 € – jeweils mit stark erweitertem Leistungsumfang gegenüber dem Basisticket. Relevante Extras reichen von reservierten Plätzen über Seminarpakete & Vortragsaufzeichnungen bis hin zu VIP-Lounge, Roundtables, Fast-Lane-Einlass, persönlichem Ansprechpartner, Speakers Corner und Fotoshooting (je nach Ticket).
Jetzt Ticket für den OMKO 2025 sichern:
👉 https://omko.biz*
Fokusthemen 2025: Was wirklich Wachstum liefert
Mehr Sichtbarkeit & Reichweite
Wie Ranking-Signale zusammenspielen, wie Google-Traffic und Social-Signals sich gegenseitig befeuern, und warum organische Reichweite 2025 ohne kluges Distribution-System verschenktes Potenzial ist. Dazu: PR-Strategien, die Autorität aufbauen und Conversions spürbar anheben.
Neukunden durch Social Media
LinkedIn, Instagram, Facebook & Co. werden als Vertriebskanäle verstanden – inklusive Content-Formaten, Hook-Mechaniken, DM-Flows und Social-Proof-Architektur. Ergebnis: planbare Anfragen statt Zufallstreffer.
Trends & Innovationen
Reels, TikTok, Shorts und KI – nicht als Mode, sondern als Hebel für Traffic-Kosten, Produktionsgeschwindigkeit und Conversion-Qualität. Besonders spannend: KI-basiertes Targeting, Skalierung von Creatives und die Verbindung von First-Party-Daten mit bezahltem und organischem Reach.
Automatisierung & Skalierung
Wie digitale Systeme den Vertrieb verlängern, Onboarding reibungslos machen, Churn senken und CLV (Customer Lifetime Value) erhöhen. Bonus: Reporting-Setups, die unnötige „Marketing-Theaterstücke“ entlarven und Teams auf Output trimmen.
Die Bühne: Namen, die für Substanz stehen
Eine Auswahl der angekündigten Speakerinnen und Speaker:
Markus Baulig (Baulig Consulting): Vertrieb, Skalierung, planbares Wachstum für Coaches & Dienstleister.
Patrick Wind (Adsaccelerator-Mastermind, Forbes 30under30): Ethisches Performance-Marketing, Paid-Social-Exzellenz.
Andreas Klar: Positionierung, Sichtbarkeit, Unternehmer-Mindset für Expertenmarken.
Daniel Huchler: Mental-Performance trifft Unternehmertum – vom Mindset zur messbaren Umsetzung.
Mario Lüddemann: Trading-& Investment-Strategien – Geldkompetenz als Unternehmer-Skill.
Paul Misar: Business, Immobilien, Vermögensaufbau – klare Strategien jenseits von Buzzwords.
Prof. Dr. Oliver Pott: Digitale Geschäftsmodelle, Markenaufbau, Unternehmer-Strategien mit Tiefgang.
Pascal Feyh: E-Commerce, Funnel-Architektur, skalierbare Kundengewinnung.
Annette & Sebastian Glöckner (Techwanderer): KI-Automatisierung und organische Lead-Gewinnung (300.000+ Leads).
Dominik Goerke: Organische Kundengewinnung ohne Ads – Roadmap zu 10.000–30.000 € Monatsumsatz.
Achim Heyne: Plattform- und Netzwerkstrategien, Wachstum über Business-Ökosysteme.
Philipp Krug & Lukas Kalnbach: Aktien-Systeme für zweites Einkommen – Cashflow-Denken für Unternehmer.
Stefan Müller (AI Expert Secrets): KI-Systeme in Agenturen & Coachingbetrieben – fehlerarm, profitabel, skalierbar.
Patrick Prangenberg (AffiliCon): Payment & Checkout, 1-Click-Upsells, Abos & Logistics – Conversion in der Wertschöpfungskette.
Danny Mittenzwey: Cashflow-Systeme, Investments – Liquidität als Wachstumsmotor.
Ruben Schäfer: PR & Medienarbeit – Autorität aufbauen, Reichweite professionalisieren.
Bastian Schmidt: Business-Performance – von Klarheit und Fokus zu messbarer Umsetzungskraft.
Patrick Zimmer (MINDROOM): High-End-Branding, das Identität und Positionierung verbindet.
Cristina Eggemann: Identity-Transformation – Business im Einklang mit Identität skalieren.
Joschi Haunsperger (Gründer OMKO): Netzwerk als unfairer Vorteil – Medienreichweite strategisch aufbauen.
Tibor Mink: Freies Sprechen als Umsatzhebel – Wirkung statt Phrasen.
René Rink: Energetische KI & Schicksalskarten – Marketing mit Sogwirkung.
Niki Willer: Finanzberatung als Lebensdesign – „Erinnerungen als Währung“.
Deborah Wabbel: Authentische Sichtbarkeit vor der Kamera, Storytelling & Copy.
Niels Wagner: SaaS & Conversion – aus organischem Traffic planbaren Cashflow bauen.
Ulrich Kammerer: Krisenmanagement – Turnaround-Know-how für Unternehmer.
Kerstin Scherer: Transformation & Leadership – Kultur, die Wachstum trägt.
Sebastian Radatz: Infoprodukte, Google Ads, Copywriting – 150.000+ Verkäufe als Erfahrungsbasis.
Die Mischung zeigt: OMKO = Breite x Tiefe. Von Positionierung und Story über Media-Buying bis Tech-Stack & Finanzen.
Erlebnis & Netzwerk: Warum Präsenz zählt
Neben den Vorträgen lebt der OMKO vom persönlichen Austausch. Lounge-Bereiche, spontane Mastermind-Ecken, Gespräche am Rand der Bühne – hier entstehen Kooperationen, die Monate später zu Kampagnen, Joint Ventures oder Medienauftritten werden. Höhere Ticketstufen öffnen Türen zu Roundtables, Speakers Corner, VIP-Bereichen und Abendformaten. Wer ernsthaft netzwerken will, bekommt die Umgebung dafür – ohne Krach, ohne Gedränge, mit Zeit für Gespräche auf Augenhöhe.
Ein Blick auf den Ablauf
Die detaillierten Timetables werden noch veröffentlicht; fix ist:
Samstag, 29. November 2025: Einlass ab 09:00 Uhr, Start gegen 10:00 Uhr, Tagesprogramm bis in den späten Nachmittag/Abend, je nach Ticket Networking-Zugänge und VIP-Formate.
Sonntag, 30. November 2025: Start ab 09:00/10:00 Uhr, inhaltliche Schwerpunkte auf Skalierung, Automatisierung, Deals & Partnerschaften – damit die Learnings direkt in den Wochenplan überführt werden können.
Die OMKO-Philosophie: Man fährt nicht mit vollen Notizbüchern, sondern mit umsetzbaren To-Dos nach Hause.
Der Kopf hinter dem OMKO: Joschi Haunsperger
Joschi Haunsperger ist Onlinemarketing-Experte, PR-Fachmann, Coach und Gründer des OMKO. Seit Jahrzehnten baut er Brücken zwischen Unternehmern, Medien und Märkten – und gilt in der Szene als „Netzwerkkönig“. Seine Mission: Räume schaffen, in denen Menschen lernen, wachsen und vor allem verbinden – für Ergebnisse, die bleiben. Der OMKO ist Ausdruck genau dieser Haltung: substanziell, persönlich, wirksam.
Warum OMKO 2025? Fünf starke Gründe
State of the Art: Was 2025 wirklich funktioniert – gefiltert, verdichtet, direkt umsetzbar.
Top-Speakers: Praktiker statt Phrasen – echte Cases, echte Zahlen, echte Learnings.
KI trifft Strategie: Tools mit Sinn und System – von Creatives bis Controlling.
Netzwerkpower: Zugang zu Entscheidern, Agenturen, Dienstleistern – auf Augenhöhe.
Erlebnisfaktor: Ticketstufen, die Fokus, Komfort und Kontakte maximieren – bis zum Ultra-VIP-Erlebnis mit persönlichem Zugang.
Ticket sichern – und 2026 anders starten
29.–30. November 2025, Bad Soden am Taunus (bei Frankfurt).
Egal, ob Basis/Premium für maximale Input-Dichte, Platin für Deep-Dive & Material, VIP für Netzwerk-Qualität oder Ultra-VIP für Zugang zu Speakern und exklusive Abendformate: Der OMKO liefert in jeder Stufe klaren Mehrwert.
Wer vorbereitet anreist, packt am besten Folgendes ein:
messbare Ziele (z. B. „20 qualifizierte Kontakte pro Tag“, „drei konkrete Kooperationen“)
eine klare Positionierung in einem Satz (damit Gespräche sofort Tiefe bekommen)
offenen Kalender für Follow-up-Calls in der Woche nach dem Event
Denn das eigentliche ROI-Fenster öffnet sich nach dem Kongress – wenn Wissen in Handeln übersetzt und Kontakte in Projekte verwandelt werden.
Schlussgedanke
Der OMKO 2025 ist kein weiterer „Kongress zum Anschauen“. Er ist ein Arbeits-Wochenende für alle, die 2026 mit Plan und Power starten wollen: mehr Sichtbarkeit, bessere Kunden, sauberere Prozesse, höherer CLV, klarere Zahlen. Wer sich einen Platz sichert, nimmt nicht nur Strategien mit – sondern Momentum.
Bad Soden. Zwei Tage. Ein Ziel: Dein Weg zur #Nr.1 – mit dem richtigen Marketing.
Trage das Event mit einem Klick in Deinen Kalender ein:
Outlook LiveOffice 365
Lasse Dich über neue Online-Kongresse per E-Mail informieren:
Kategorien
Teile den Link zum Online-Kongress gern mit deinen Freunden, damit auch sie von diesen wertvollen Videos und Inhalten profitieren können:
Online-Kongress-Info.de Online Kongresse Infos & Anmeldung 2024 