Gemeinsam sichtbar über Trauma & Mobbing

Gemeinsam sichtbar über Trauma & Mobbing

Datum/Zeit: 27.01.2023 - 29.01.2023

Trauma und Mobbing: Gespräche auf eine neue Ebene gebracht
Betreten Sie eine neue Dimension, um über Trauma und Mobbing zu reflektieren.

Trauma und Mobbing sind leider heute noch wesentliche Bestandteile der menschlichen Dynamik. Um Wissen und größere Verständnis für diese Themen in der Öffentlichkeit zu erlangen, organisieren wir ein einmaliges Event, welches die Grenzen von Mobbing und Trauma in einer neuen Welt erforscht. Tauchen Sie ein in unsere Metaverse, um zu lernen, wie wir uns wirkungsvoll und respektvoll gegenseitig unterstützen und Sprachrohre für Missverständnisse und Traumata werden können.

HIGHLIGHTS:

Erhalten Sie ein tieferes Verständnis für Trauma und Mobbing durch unser Event

Erfahren Sie mehr über die Auswirkungen und den Umgang mit Trauma und Mobbing

Erleben Sie die virtuelle Welt des Metaverses, während Sie sich mit anderen austauschen

Genießen Sie ein heilsames und unterstützendes Umfeld, um die Heilung anzuregen

Event Programm und Teilnehmer
Unsere Talk und Interview Gäste sind langjährige Trauma und Mobbing Expert:innen verschiedener

Behandlungsmethoden und mit unterschiedlichen fachlichen Schwerpunkten.

So können wir Ihnen einen 360 Grad der Themen vorstellen und dazu Ihre Fragen LIVE beantworten.

GASTGEBERINNEN:

Maria Lehner und Gabriella Rist

MOTTO DER GÄSTE-TALKS:

aus Wunden in die Liebe

Begrüßung: 10.00-10.30 Uhr

Talk 1: 10.30-11.30 Uhr

Gertraud Skoupy | Trauma Zentrum Nürnberg: Erste Hilfe und Stabilisierungsgruppen

Tanja Gatzke: Gewaltprävention und Polizei Rheinland Pfalz

Frauke Niehues: Selbstwert, Selbstwirksamkeit und Selbstakzeptanz

Talk 2: 11.45-12.45 Uhr

Marion Welz: Körperarbeit bei Gewalterfahrung, Cranio-Sakral-Therapie

Panja Achsel | Kinderstiftung Glückliche Kinder Starke Menschen: Kinderschutz Prävention in Kitas und Schulen

Fried-Günter Hansen: Traumabehandlung mit Psychogenen

Talk 3: 13.00-13.50 Uhr

Satya Marchand: Neurogenes Zittern und Spiritualität

Judith Kockelmann: Transgenerationales Trauma

Irene-Amelie Arden: Verlag Weltklassemiteinander für Geschichten in REHA Hotels und Kliniken

Talk 4: 14:00-14:50 Uhr

Swantje Gehbauer: Ungeborene Zwillinge und Somatic Experiencing

Ines Wagner: Neurocoaching und PsychoSchmiede

Maik Hellen: Psycho Physiognomik

Talk 5: 15.00-16.00 Uhr

Michaela Huber Akademie: Entwicklungstrauma und Komplextrauma, Dissoziation und Borderline

Talk 6: 16:15-17.00 Uhr

Ute Keller: Hypnotherapie, Sternenkinder und sexualisierte Gewalt
​Initiative Phoenix: Bedarfsgerechte Psychotherapie, was das Gesundheitssystem zum Nachholen hat

Corinne E. Sutter: Liebescoach und für erfülltes Liebes- und Lebensglück

Talk 6:17.10-18.00 Uhr
Bianca Blöchl: Gewaltschutzexpertin – Selbstverteidigung

Alexa Lorenz: Sicherer Reisen – Attentat überlebt

Tanja Gruber: Identitätsorientierte Psychotherapie (IoPT) und Pferdegestützte Traumatherapie


Trage das Event mit einem Klick in Deinen Kalender ein:

Outlook Live
Office 365

Lasse Dich über neue Online-Kongresse per E-Mail informieren:

E-Mail Abonieren

Kategorien

Teile den Link zum Online-Kongress gern mit deinen Freunden, damit auch sie von diesen wertvollen Videos und Inhalten profitieren können:


Ein Kommentar

  1. Wi kann man sich sich für den Kongress „ Gemeinsam sichtbar über Trauma & Mobbing“ anmelden? Leider ist auf eurer Seite kein Link dafür.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert