Hochsensibilität & Narzissmus Online-Kongress (21.–28. November 2025): Verantwortung statt Schuld – Klarheit, Heilung, neue Beziehungskompetenz
Schwarz-Weiß-Malerei und „Narzissten-Bashing“ sind allgegenwärtig – doch sie bringen Betroffene selten weiter. Genau hier setzt der kostenlose Online-Kongress „Hochsensibilität & Narzissmus“ an: Vom 21. bis 28. November 2025 lädt Jana Eva Ritzen zu einer Woche der ehrlichen, verantwortungsvollen und fachlich fundierten Auseinandersetzung ein. Statt in der Opferrolle stecken zu bleiben, eröffnet dieser Kongress einen Weg in Selbstwirksamkeit, innere Klarheit und gesunde Nähe – mit über zwanzig Expertinnen und Experten aus Psychologie, Therapie, Körperarbeit, Spiritualität und systemischer Arbeit.
Im Zentrum stehen zwei Fragen: Wie gelingt es, sich aus narzisstischen Strukturen zu lösen, Grenzen zu setzen und Vertrauen in sich selbst zurückzugewinnen? Und: Wie können Hochsensible ihre besondere Wahrnehmung als Stärke nutzen, ohne sich in destruktiven Dynamiken zu verlieren?
Anmeldung & Infos zum Online-Kongress Hochsensibilität & Narzissmus *
Worum es wirklich geht: von Schuld zu Verantwortung
Der Kongress nimmt ausdrücklich keine Verharmlosung von Leid vor, das durch narzisstische Muster entsteht. Er lädt vielmehr zu einer konstruktiven Perspektive ein: raus aus der Schuldzuschreibung, hinein in Verantwortung – für das eigene Fühlen, Handeln und für die Art, wie Beziehungen gestaltet werden. Die Beiträge machen sichtbar, woher Anziehung und Verstrickung zwischen hochsensiblen Menschen und narzisstisch geprägten Partnern oft rühren, und zeigen konkrete Wege heraus aus der Ohnmacht.
So funktioniert der Kongress
100 % online: tägliche Freischaltung der Interviews (jeweils 24 Stunden verfügbar).
0 Euro Teilnahmegebühr: kostenfrei anmelden, Link zum Tagesprogramm kommt per E-Mail.
9 Kongresstage, 20+ Speaker, 20+ Videos: an den meisten Tagen drei bis vier Interviews ab 18:00 Uhr.
Optionales Kongresspaket: lebenslanger Zugriff auf alle Inhalte plus Boni der Speaker.
Registrierung: Vorname und E-Mail eintragen, E-Mails bestätigen und an den Kongresstagen unbedingt den Posteingang öffnen – dort stehen die Links zu den Interviews.
Willkommensgeschenk: Als Sofort-Start gibt es fünf kraftvolle Impulse zum Neinsagen und Grenzen setzen – ein wertvolles Mini-Toolkit, vor allem für Menschen aus dysfunktionalen Familiensystemen.
Leitfragen, die beantwortet werden
Was ist Narzissmus, was ist Hochsensibilität? Woran erkennt man beides, was ist angeboren, was erlernt?
Warum ziehen sich hochsensible und narzisstische Menschen an? Psychodynamik, Bindung und unbewusste Muster.
Welche Wege führen aus narzisstischen Beziehungen? Von No-Contact bis somatische Stabilisierung – differenziert betrachtet.
Wie entsteht wieder Selbstvertrauen nach narzisstischem Missbrauch? Praktische Schritte, Trauerarbeit, Re-Bonding zu sich selbst.
Geheilte Weiblichkeit, geheilte Männlichkeit – was bedeutet das in reifen Beziehungen?
Wie geht Beziehung? Von der romantischen Illusion zu erwachsener, verantwortlicher Liebe.
Wie kann die Erfahrung zur Chance werden? Integration statt Abspaltung: Sinn, Stärke, Souveränität.
Die Speaker – ein starkes, vielseitiges Feld
Der Kongress versammelt über 20 Expertinnen und Experten, die das Thema aus unterschiedlichen Disziplinen beleuchten: von Trauma- und Körpertherapie über systemische Arbeit, Bindungs- und Entwicklungspsychologie bis hin zu Spiritualität und indigenem Wissen. Eine Auswahl:
Anne Heintze, Klaus Eidenschink, Dr. Ero Langlotz, Turid Müller, Susanne Hühn, Beate Elisabeth Popp, Susanne Solveigsdotter, Germaid Charlotte, Savina Tilmann, Nadejda Lasko, Noelani Marion Naone, Angelika Doerne, Dr. Ilona Schönwald, Mag. Elke Brenner, Daniela Kreißig, Oliver Domröse, Patricia Russu, Drs. Eva Puhm, Peter Kammermeier, Sebastian Schlenker, Dr. Michaela Krohn, Uwe Albrecht, Andreas Renz, Jana Eva Ritzen, Victoria Louca, Sophie Münch – und weitere.
Flankiert wird das Programm von Lea Valentina mit heilsamer Herzensmusik sowie Victoria Louca & Sophie Münch mit Vitalstoff-Impulsen – eine wichtige körperliche Basis, damit seelische Heilung überhaupt greifen kann.
Anmeldung & Infos zum Online-Kongress Hochsensibilität & Narzissmus *
Die Kongresstage im Überblick (21.–28.11.2025, jeweils ab 18:00 Uhr)
Tag 1 – 21.11.: Grundlagen und neue Perspektiven
Anne Heintze: Was Hochsensibilität wirklich ist – jenseits von Klischees.
Klaus Eidenschink: „Es gibt keine Narzissten – nur Menschen mit narzisstischen Wunden“ – ein Perspektivwechsel weg von Labels.
Dr. Ero Langlotz: Verletzlichkeit bei stabiler Identität – systemische Wege zu innerer Festigkeit.
Tag 2 – 22.11.: Dynamiken erkennen
Turid Müller: Narzisstische Muster in Beziehungen enttarnen.
Susanne Hühn: Co-Narzissmus und Co-Abhängigkeit – wie man sich selbst zurückgewinnt.
Tag 3 – 23.11.: Herkunft, Prägung, Heilung
Beate Elisabeth Popp: Narzisstische Mütter – Spätfolgen bei erwachsenen Kindern verstehen.
Susanne Solveigsdotter: Patriarchats-Forschung als Brille – strukturelle Einflüsse sehen.
Germaid Charlotte: Versöhnung als Schlüssel – Frieden schließen, ohne zu verharmlosen.
Tag 4 – 24.11.: Kindheit, Symbiose, weibliche Kraft
Savina Tilmann: Kinder narzisstischer Eltern – Bindungsverletzungen erkennen.
Nadejda Lasko: Symbiosetrauma – was zu nahe war, wird später zu weit.
Noelani Marion Naone: Polynesisches Frauenwissen – Rückkehr zur weiblichen Kraft.
Tag 5 – 25.11.: Tiefenarbeit und transgenerationale Spuren
Angelika Doerne: Tief verwurzelte emotionale Muster erkennen und transformieren (NARM-Bezug).
Dr. Ilona Schönwald: Transgenerationales Trauma – was Familien über Generationen tragen.
Mag. Elke Brenner: Frühkindlicher Verlust – Wirkung auf Hochsensibilität und narzisstische Muster.
Tag 6 – 26.11.: Trennung, Neubeginn, Beziehungsfähigkeit
Daniela Kreißig: Die 7 Phasen der Trennung aus einer narzisstischen Beziehung.
Oliver Domröse: Wege hinaus – praktische Strategien und innere Schritte.
Turid Müller: Wie geht Beziehung? – kompetente Nähe statt Retter-Retterin-Falle.
Tag 7 – 27.11.: Erwachsen lieben
Patricia Russu: Von romantischer Illusion zu echter Beziehung.
Drs. Eva Puhm & Peter Kammermeier: Bewusst lieben – Kommunikation, Körper, Gegenwart.
Sebastian Schlenker: Entpanzerung des Herzens – Potenzialentfaltung jenseits von Schutzstrategien.
Tag 8 – 28.11.: Alltag, Arbeit, Reife
Dr. Michaela Krohn: Narzissmus im Arbeitsleben – Grenzen, Rollen, Selbstschutz.
Uwe Albrecht: Schuld, Männlichkeit, Heilung – reife Verantwortung statt Scham.
Andreas Renz: Liebe ist die Antwort – Sinn, Haltung, Lebensweg.
Über alle Tage hinweg: Herzensmusik mit Lea Valentina (Emotionsregulation, Innehalten) und Vitalstoff-Impulse von Victoria Louca & Sophie Münch (Energie, Resilienz, Nervensystem).
Was Teilnehmende konkret mitnehmen
Begriffe sortieren: Hochsensibilität und Narzissmus trennscharf verstehen – ohne Label-Falle.
Dynamiken durchschauen: Warum Anziehung entsteht – und wie man sich daraus löst.
Grenzen setzen können: Nein sagen, Kontaktgestaltung, Selbstschutz – strategisch und liebevoll.
Trauma-Informiert handeln: Nervensystem regulieren, Trigger erkennen, Stabilisierung vor Konfrontation.
Erwachsene Beziehung leben: Verantwortliche Nähe statt Idealromantik – Bindung auf Augenhöhe.
Selbstwert reparieren: Selbstmitgefühl, Integrität, Identität – Schritt für Schritt zurück zu sich.
Körper einbeziehen: Schlaf, Vitalstoffe, Bewegung und Atem – Heilung braucht ein tragendes Fundament.
Langfristige Integration: Nicht nur wissen, sondern tun – mit Tools und Impulsen, die im Alltag funktionieren.
Für wen der Kongress ideal ist
Hochsensible Menschen, die ihre Feinfühligkeit schützen und nutzen wollen.
Betroffene nach narzisstischen Beziehungen, die Orientierung, Stabilität und Handlungsfähigkeit suchen.
Eltern aus belasteten Familiensystemen, die Grenzen lernen und gesunde Bindung fördern möchten.
Fachlich Interessierte (Coaches, Therapeutinnen, Pädagogen), die traumasensibles Beziehungshandeln vertiefen wollen.
Menschen in belasteten Arbeitsumfeldern, die narzisstische Muster am Arbeitsplatz besser erkennen und navigate lernen.
Anmeldung und Fairness
Die Anmeldung ist kostenfrei. Mit der Eintragung in die Versandliste erklärt man sich einverstanden, per E-Mail Impulse & Inspirationen rund um gesunde Selbstführung zu erhalten. Der Vorname dient nur der Personalisierung, eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt, und die Einwilligung kann jederzeit über den Abmeldelink widerrufen werden.
Wichtig für die Teilnahme:
E-Mails an den Kongresstagen öffnen, Links folgen, Interviews innerhalb von 24 Stunden anschauen.
Wer entspannt im eigenen Tempo lernen möchte, kann das Kongresspaket erwerben (lebenslanger Zugriff + Boni der Speaker).
Warum sich die Woche lohnt: fünf starke Gründe
Verantwortung statt Schuld: Der Kongress beendet das Bashing und eröffnet echte Handlungsfähigkeit.
Tiefe statt Clickbait: Fundierte Inhalte, die psychodynamische Komplexität nicht vereinfachen, sondern verstehbar machen.
Integration statt Spaltung: Körper, Psyche, Beziehung, Spiritualität – das Ganze wird angeschaut.
Tools statt Theorie: Grenzen setzen, No-Contact differenziert anwenden, Selbstberuhigung erlernen, Beziehungskompetenz stärken.
Hoffnung, die trägt: Nicht als Flucht, sondern als Erfahrung – Heilung ist möglich, Reife ist möglich, Liebe ist möglich.
Trage das Event mit einem Klick in Deinen Kalender ein:
Outlook LiveOffice 365
 Lasse Dich über neue Online-Kongresse per E-Mail informieren: 
 
 
Kategorien
Teile den Link zum Online-Kongress gern mit deinen Freunden, damit auch sie von diesen wertvollen Videos und Inhalten profitieren können:
Online-Kongress-Info.de Online Kongresse Infos & Anmeldung 2024 