Medizin Neu Denken: Ein interdisziplinärer Kongress zur ganzheitlichen Betrachtung von Wasser
In der modernen Medizin stehen wir oft vor der Herausforderung, verschiedene Ansätze zu integrieren, um die bestmögliche Gesundheitsversorgung zu gewährleisten. Dieser Herausforderung stellt sich der interdisziplinäre Kongress „Medizin neu denken“, der vom 18. bis 21. April 2024 im malerischen Kloster Banz stattfindet. Mit einem Schwerpunkt auf Wasser als zentralem Element des Lebens lädt der Kongress Fachleute aus den Bereichen Humanmedizin, Zahnmedizin, Naturheilkunde, energetische und spirituelle Medizin sowie interessierte Laien ein, neue Perspektiven zu erkunden und sich in einer entspannten Atmosphäre auszutauschen.
Anmeldung & Infos zum Medizin neu denken Kongress
💦 Ganzheitlicher Kongress für ALLE Therapeuten 💦
👉 1. Thema einer Reihe
(2. Luft, 3. Feuer, 4. Erde):
Wasser – eine ganzheitliche Betrachtung
👉 Wann: 19.04. bis 21.04.2024
👉 Wo: Kloster Banz/Bad Staffelstein
👉 Wer: Wissen für Gesundheit e.V.
Hintergrund:
Die Veranstalter des Kongresses haben sich zum Ziel gesetzt, nicht nur die üblichen Grenzen zwischen verschiedenen medizinischen Ansätzen zu überwinden, sondern auch den Begriff der Ganzheitlichkeit neu zu definieren. Statt sich auf eine einzelne Methode festzulegen, soll jeder Aspekt des Themas aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet werden. Wasser, als Quelle allen Lebens und ein zentrales Element in jeder Form von Heilkunde, bietet hierfür eine ideale Grundlage.
Die Referenten für den Kongress sind: Florian Schimmitat, Dr. Michaela Hösl, Dr. Michael B. Leisten, Anita Maas, Prof. Dr. Dr. Christian Schubert, Dr. Kirsten Deutschländer, Rasmus Gaupp-Berghausen, Gudrun Madre, Prof. Dr. Jorgos Kavouras und Andreas Grüner
Inhalte und Highlights:
Der Kongress wird eine Vielzahl von Fachvorträgen und Workshops bieten, die sich mit verschiedenen Aspekten von Wasser befassen, darunter Wasserqualität, seine Rolle als Informationsträger, therapeutische Anwendungen und seine Verwendung als Heilmittel. Die Referentenliste liest sich wie ein Who-is-Who der integrativen Medizin und umfasst Experten wie Dr. Michaela Hösl, Florian Schimmitat, Dr. Kirsten Deutschländer und viele mehr.
Zusätzlich zu den fachlichen Inhalten wird es eine Fachanbieterausstellung geben, auf der neueste Entwicklungen und Produkte präsentiert werden. Auch neugegründete Initiativen im Gesundheitssektor bekommen eine Plattform, um sich vorzustellen und potenzielle Unterstützer zu finden.
Ein besonderer Fokus liegt auf der praktischen Umsetzbarkeit des erworbenen Wissens. Workshops bieten den Teilnehmern die Möglichkeit, das Gelernte direkt anzuwenden und somit einen unmittelbaren Nutzen für ihre Arbeit und ihre eigene Gesundheit zu erzielen.
Veranstaltungsort und Anmeldung:
Der idyllische Veranstaltungsort, das Bildungszentrum Kloster Banz in Bad Staffelstein, bietet eine inspirierende Umgebung für den Kongress. Interessierte können sich auf der Website des Kongresses anmelden und das detaillierte Programm einsehen. Wenn auch Sie Teil dieser Bewegung sein möchten, sichern Sie sich noch heute Ihr Ticket für den interdisziplinären Kongress „Medizin Neu Denken“. Weitere Informationen zur Anmeldung und zum Programm finden Sie auf der offiziellen Website medizin-neu-denken.de.
Fazit:
Der interdisziplinäre Kongress „Medizin neu denken“ verspricht, wegweisende Erkenntnisse und praktische Anregungen für alle Teilnehmer zu bieten, die sich für eine ganzheitliche und integrative Medizin einsetzen. Durch die gemeinsame Betrachtung des Themas Wasser aus verschiedenen Blickwinkeln wird der Kongress zu einem bedeutenden Schritt auf dem Weg zu einer umfassenderen und effektiveren Gesundheitsversorgung. Lasst uns gemeinsam Medizin neu denken und die Grenzen des Möglichen erweitern
Trage das Event mit einem Klick in Deinen Kalender ein:
Outlook LiveOffice 365
Lasse Dich über neue Online-Kongresse per E-Mail informieren:
Kategorien
Teile den Link zum Online-Kongress gern mit deinen Freunden, damit auch sie von diesen wertvollen Videos und Inhalten profitieren können: