Selbstversorgt von Balkon, Terrasse, Fensterbrett Kongress Bio-Balkon

Selbstversorgt von Balkon, Terrasse, Fensterbrett Kongress

Datum/Zeit: 28.04.2023 - 07.05.2023

Selbstversorgt von Balkon, Terrasse, Fensterbrett – Der 12. Online Bio-Balkon Kongress lädt ein vom 28. April bis 7. Mai 2023

Beim Bio-Balkon Kongress von Birgit Schattling geben wieder zahlreiche Experten ihr fundiertes Wissen und praxiserprobte Tipps, die auch erfahrene Gärtner überraschen
dürften! Interessierte Balkon- und Terrassengärtner profitieren bequem am Bildschirm, einfach kostenlos über https://bio-balkon.de/bio* anmelden, und jeden Tag per Mail Zugang
zu den Video-Interviews erhalten. Am erfolgreichen 11. Online Bio-Balkon-Kongress „Kann man Tiere pflanzen? 3.0“ zur Förderung der Artenvielfalt in der Stadt durch die
Gestaltung von Trittsteinbiotopen mit überwiegend heimischen Pflanzen im März diesen Jahres nahmen über 28.000 Menschen teil.

Balkon, Terrasse, Fensterbank und Küchentisch bieten Möglichkeiten zur ganzjährigen Selbstversorgung mit gesunden Nahrungsmitteln in bester Bio-Qualität. Für den 12. Online
Bio-Balkon Kongress vom 28. April bis 7. Mai 2023 führte die preisgekrönte Berliner Balkongärtnerin Birgit Schattling mehr als 25 neue Video-Interviews zum Gärtnern auf
kleinem Raum.

Die Experten-Videos geben Überblicke und Praxistipps, mit denen der Balkon zur Nasch- und Selbstversorgungs-Oase, zum Biotop und Entstressungsort wird. Mehr als 25 ExpertInnen teilen online & gratis ihr Wissen und geben Tipps zum biologischen Anbau frischer vitaler Kräuter, Gemüse, Obst und Heilpflanzen auf Balkon, Fensterbrett, Küchentisch und Terrasse. Hervorhebenswert aus der Vielfalt an Beiträgen sind diese Biogärtner:

  • Mark Ridsdill Smith – VegMan: Vertikaler Anbau mitten in London – 8 Schritte zum
    Erfolg im Containergärtnern
  • Doris Kampas: Mit wenig Platz und Zeit eine schöne, üppige Ernte einholen
  • Wolfgang Palme: Balkons sind prädestiniert: Vier-Jahreszeiten-Gärtnern
  • Christiane Denzel: Essbare Wildkräuter – für uns Menschen und für die Artenvielfalt

Viele Balkonbesitzern klagen über kränkelnde Pflanzen, Blattläuse, Spinnmilben oder Mehltau. Ein Kongress-Schwerpunkt ist deshalb wieder die Pflege des Bodens. Jürgen Amthor und Wurmkompostierer David Witzeneder sprechen darüber, dass Biogärtner nicht die Pflanzen düngen, sondern den Boden füttern, damit die Pflanzen gar nicht erst anfällig für „Schädlinge“ und Krankheiten sind, sondern stark, robust, blühfreudig und ertragsstark.

Diese Videos sind während der Kongresszeit für jeweils 48 Stunden online verfügbar. Konkrete Unterstützung gibt es in begleitenden Live Frage-Antwort-Runden mit den Experten. In der Facebookgruppe zum Bio-Balkon Kongress erfolgt ein reger Austausch im geschütztem Rahmen. Die Teilnahme am Kongress ist komplett kostenlos. Für KongressteilnehmerInnen, die sich
die Interviews dauerhaft sichern möchten, gibt es ein Kongresspaket mit allen Interviews zum Erwerb.

Weitere Informationen und Anmeldung:

Anmeldung & Infos zum Selbstversorgt Kongress *

Über die Veranstalterin:

Die Berliner Balkongärtnerin Birgit Schattling berichtet auf ihrer Webseite (bio-balkon.de), in Vorträgen, in Print- und Online-Medien über
ihre Erfahrungen mit biologischem Gärtnern. Seit 2017 veranstaltet sie als Privatinitiative erfolgreich den jährlichen Online Bio-Balkon Kongress und erhielt
dafür 2018 den Medienpreis der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft 1822 e.V.. Im Wettbewerb 2017 der Grünen Liga „Giftfreies Gärtnern – ein Blick über den
Gartenzaun“ erhielt sie einen Sonderpreis für Gärtnern auf kleinstem Raum. Zudem war sie nominiert für den „European Award for Ecological Gardening 2017 und
2019“. Ihr Hortus Bio-Balkon gehört zum „Hortus-Netzwerk. Vielfalt. Schönheit. Nutzen.“ – Monatsprojekt August 2019 der UN-Dekade Biologische Vielfalt. Seit vier
Jahren ist sie Jurorin beim Pflanzwettbewerb „Deutschland summt!“. Für den Verlag Gräfe und Unzer schrieb sie den Ratgeber „Mein Biotop auf dem Balkon.
Naturerlebnis und Ernteglück mitten in der Stadt“.


Trage das Event mit einem Klick in Deinen Kalender ein:

Outlook Live
Office 365

Lasse Dich über neue Online-Kongresse per E-Mail informieren:

E-Mail Abonieren

Kategorien

Teile den Link zum Online-Kongress gern mit deinen Freunden, damit auch sie von diesen wertvollen Videos und Inhalten profitieren können:


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert