Gesund wohnen gesund bauen gesund sein Online-Kongress

Gesund wohnen gesund bauen gesund sein Online-Kongress

Datum/Zeit: 20.05.2022 - 03.06.2022

Es geht um Ihre Gesundheit, um die Regeneration der Natur, um den Erhalt der Erde als Lebensraum für uns Menschen.

Alle Menschen brauchen Räume, in denen sie sich sicher und geborgen fühlen. Nur erholt und vital bekommen wir Lust, uns unser zweites angeborenes Grundbedürfnis zu erfüllen: das Bedürfnis nach Wachstum, was sich in dem Wunsch nach Freisein in den Entscheidungen, nach Erkenntnis, nach Forschen, nach Wertschätzung und Beitragen zum Wohlergehen anderer zeigt.

Jetzt zum Gesund wohnen gesund bauen gesund sein Online-Kongress anmelden:

Anmeldung & Infos zum Online-Kongress *

Ist unser Immunsystem geschwächt, vielleicht weil wir nicht schlafen können oder wir uns in Räumen, in denen wir uns aufhalten, nicht wohlfühlen, unser Körper gar mit Symptomen reagiert, dann bleibt die Kreativität aus, die Konzentration lässt nach, Erschöpfung überfällt uns. Dann sind wir immer weniger in der Lage, unsere eigene Situation zu reflektieren und noch weniger sie zu verändern.

Unser Umfeld beeinflusst uns Wohlbefinden, kann unser Immunsystem stärken oder schwächen, sogar unsere Identität ändern.

Weil wir Menschen kreative Schöpfer sind und über einen freien Willen verfügen, sind wir in der Lage, unser Umfeld so zu gestalten, dass wir uns geborgen fühlen und Körper, Geist und Seele wachsen können – gesund und im Einklang mit der Natur.

Wie das geht?

Das zeigen Dir 43+ Experten beim Online-Kongress
„Gesund wohnen – gesund bauen – gesund SEIN“
vom 20. Mai – 3. Juni 2022 veranstaltet von Anke Plehn, Dipl.-Ing. Architektin, Baubiologin, Mediatorin und Autorin.

Hier kannst Du Dich kostenfrei anmelden:

Wir können gemeinsam miteinander, im Einklang mit der Natur die Welt umgestalten!

Sichere Dir jetzt Deinen Platz beim Gesund wohnen gesund bauen gesund sein Online-Kongress:

Anmeldung & Infos zum Online-Kongress *

Speaker beim Gesund wohnen gesund bauen gesund sein Online-Kongress:

Gesund wohnen gesund bauen gesund sein Online-Kongress Speaker

Anka Unger

Wenn schon dämmen, dann natürlich, innovativ, substanzerhaltend unter Beachtung bauklimatischen Wissens. Das Familienunternehmen Unger aus Chemnitz entwickelte ein klimafreundliches Dämmsystem mit Holzfaser

Anke Plehn

Arch. Paula Baker-Laporte

Ein Blick in die USA: Umweltverträglich, gesundheitsfördernd soll Architektur sein. Mit ihrem Mann Robert entwickelte Paula das EcoNest®-Hauskonzept. In ganz Nordamerika baut sie EcoNest-Häuser und zeigt uns, wie in Amerika gesundes Bauen geht.

Baupsychologe Herbert Reichl

Bauen bedeutet mehr als das Wissen über das bautechnische WIE. Die psychische und physische Wirkung von Räumen und Gebäuden auf den Menschen entscheidet über das Wohlergehen, über Gesund- oder Kranksein.

Dipl.-Immob.-Treuhänder Stefan Kessler

Wie wohnen wir heute, wie wollen wir künftig wohnen? Was will berücksichtigt sein, um Raum für ein gesundes Leben zu schaffen? Menschen mit unterschiedlichem Kontext entwickeln integrale Ansätze für Lebensräume von Morgen.

Dipl.-Ing. (FH) Michael Reisinger

Konsequent bewusst gesund bauen – Mensch und Natur zuliebe. Lange Werterhaltung von Bauwerken, altbewährtes Wissen bewahren, weiterentwickeln und vermitteln, Bauphysik und Baustoffeigenschaften verstehen, beachten und im Sinn Bauwilliger anwenden.

Dipl.-Ing. (FH) Ulrich Bauer

Gesundsein vorleben, Mut machen, Lebensräume zu erschaffen, in denen Du gesund leben, Dir Deine Bedürfnisse erfüllen kannst, die berühren, Geborgenheit und Behaglichkeit spenden, Lebensqualität bieten. Ulrich Bauer berät, plant, baut bau-bio-logisch.

Dipl.-Ing. Dittmar Hecken

Häuser aus Stroh, Lehm, Holz. Neben Wohnkomfort sind ein gesundes Raumklima und Baustoffe gefragt, die dauerhaft und nach ihrer Nutzung rückstandslos und mit minimalem Energieaufwand wiederzuverwenden bzw. in den Kreislauf der Natur zurückzuführen sind.

Dipl.-Ing. Maria Teichmann

Mit Naturfarben und Lehm gestaltet Maria Räume, die zum Verweilen einladen. In Workshops teilt sie Ihr Wissen über ausgewählte Techniken. Lernen Sie Ihr Zuhause mit Lebensfreude, natürlicher Schönheit und wohltuenden Sinnesanregungen auszustatten.

Dipl.-Ing. Udo Heimermann

Einssein von Natur und Kultur, Mensch und Natur, Ökologie, Baubiologie und Technik, planen aus dem inneren Sein – organisch, feinfühlig, menschgerecht, kreativ, farbenfroh, warm und weich, voller Überraschungen für Geist und Seele und eine Wohltat für den Körper.

Dipl.-Ing. Volker Neuert

Volker Neuert als Architekt und Baubiologe berät für den Bauherren-Schutzbund marktneutral Bauherren und begleitet unabhängig Bauwillige in jeder Phase ihres Hausbaus, Wohnungskaufs oder Modernisierungsprojekts.

Dipl.-Ing. Winfried Schneider

“[Baubiologie] beschäftigt sich mit den Auswirkungen auf den Menschen in seiner gebauten Umgebung und verbindet Ökologie, Nachhaltigkeit und Gesundheit mit Architektur und Gestaltung“ Baubiologie sollte zur Allgemeinbildung gehören.

Dipl.-Phys. Rainer Bolle

Kritisches Bedenken der naturgesetzlichen Einfachheiten, unabhängig, neutral, führt zu funktionstauglichen, ökonomischen Lösungen. Lernen aus Schäden, Erkennen von Risiken, Verstehen von Zusammenhängen, Vermeiden von Fehlern, Beurteilen von Bauprodukten

Diplom Architekt HTL Werner Schmidt

Markenzeichen der Architektur von Werner Schmidt: Bauen mit Stroh und außergewöhnliche Formensprache vom Designobjekt bis hin zur Stadt. Ziele sind Lebensqualität, Unabhängigkeit und nachhaltiges, ökologisches, einfaches und dennoch hochwertiges Bauen.

Diplom Biologin Pamela Jentner

Die Baubiologin Pamela Jentner sorgt für ein Umfeld, dass Körper, Geist und Seele ermöglicht, sich regelmäßig zu regenerieren, damit wir leistungsfähig und vital ein glückliches Leben führen können. Ihr Schwerpunkt: Beleuchtung und Radonschutz.

Diplom-Architekt Jens Kalkhof

Boden, Wasser, Luft, Natur – über Jahrtausende anthropogen überformt, größtenteils wider der Natur. Jens Kalkhof baut Brücken, um den Widerspruch zwischen „Natur“ und „Kultur“ auf integrative Weise aufzulösen, mit – statt nur in der Natur zu leben.

Diplom-Ing. Michael Mumm

Als Computerfreak selbst betroffen von Elektrohypersensibilität bietet Michael Mumm umfassende kompetente, äußerst pragmatische Beratung. Er misst, analysiert, minimiert Elektrosmog, kennt sich aus, auch mit gesundem Wasser.

Dr. Dietrich Moldan

Aus eigener Betroffenheit nach Kontakt mit Holzschutzmittel zog Dr. Moldan die Konsequenz, fand seine Berufung: messen, bewerten, Sanierungslösungen aufzeigen, präventiv beraten, damit ein gesundes Haus entsteht, ein krankes geheilt wird. Schwerpunkt: EMF

Dr. Hermann Fischer,

DER Pionier, der mit „Stoff-Wechsel“ und „Chemie-Wende“ Lösungsansätze raus aus der Petro-Chemie-Falle aufzeigt und als Gründer der Firma AURO sich stark macht für eine solare nachwachsende Chemie und eine intelligente Nutzung natürlicher Rohstoffe.

Dr. Karl-Heinz Müller

Baubiologe Karlheinz Müller berät Privatpersonen, Bürgerinitiativen, Gewerbekunden und den Ökohauspionier BAUFRITZ zu allen Themen rund um gesundes Bauen. Sein Wissen und seine Erfahrungen helfen speziell Allergikern und MCS-Patienten.

Dr. Manfred Mierau

Jeder dritte Mensch ist umweltkrank. Natur, nahes und fernes Umfeld, Häuser, Räume – alles ein großes Wirkungsgefüge. Der Patient ist das Haus. Mit einem Team unabhängiger Experten zeigt Manfred Mirau, wie Haus und Mensch gesunden.

Dr. med. Dietrich Klinghardt

Dietrich Klinghardt – Arzt, Wissenschaftler, Lehrer mit Herz und Verstand. Ursachenforscher im komplexen Wirkungsgefüge, was wir Umwelt nennen. Entwickler von Therapien zur Regeneration und Anpassung an synthetisch-technisch veränderte Lebensräume.

Dr. med. Joachim Mutter

Es reicht nicht zu wissen, was alles aus dem Umfeld an pathogenen Stoffen, Energien und Informationen täglich auf Körper, Geist und Seele einwirkt. Umweltmediziner Dr. Mutter informiert, wie wir damit umgehen, den heutigen Bedingungen begegnen können.

Dr. med. Monika Krout

Elektrosensibilität, Krebs durch Mobilfunk? – Dichtung oder Wahrheit? Monika Krout macht den Faktencheck nach eigenem Erleben. Wer kann nach ihren Klarstellungen frühe Warnungen noch überhören?

Falk Münchbach

„Dem Tagesgeschäft Sinn geben, Dynamik bewirken und Zeit sparen und dafür die besten Werkzeuge aus der Wirtschaft im Öko- und Kulturbereich verfügbar machen. Setz dich ein für das was du liebst, das ist der Sinn des Lebens.“

Frank Hartmann

Wasserkreisläufe beleben durch ganzheitliche Wasserkonzepte und baubiologisch-ökologische Haustechnik, Wohnwärmegestaltung, thermische Ordnung, das bedarfsorientierte wohltemperierte Haus, Baustoff- und Materialkunde  Frank sieht den ganzen Menschen

Franz Kapser

Franz Kapser ist leidenschaftlicher EM-Berater und Anwender. Er beobachtet, probiert, versetzt sich in die Lage der winzigen Lebewesen, die unser Leben bestimmen, ja ausmachen. Er versteht diese Alleskönner so zu hegen, dass sie Erstaunliches vollbringen.

Geobiologie Reiner Padligur

Das elektromagnetische, fühlende natürliches Wesen Mensch ist Teil der irdischen und kosmischen Natur. Reiner Padligur findet mit Rute und Messgerät in Haus und Hof Plätze, wo unser Dreiklang aus Körper, Geist und Seele im Einklang mit der Natur schwingt.

Gyan Schneider

Natürlich schön gestalten – gesund leben und wohnen. Mit Lehm und Kalk, Naturfarben und Liebe Räume gestalten und für Körper, Geist und Seele Wohlbefinden erzeugen. Nicht nur Allergiker sind bei Gyan-Jürgen Schneider in guten Händen.

Heinz Steinmeyer

DIE Offenbarung an praktischem Wissen zu Massivholzarbeiten, Oberflächenbehandlung, Naturfarben, biologischem Gartenbau, Geomantie. Setz es um! Deine Seele wird vor Freude jauchzen, Dein Geist voller Lebensenergie nur so sprühen, Dein Körper gesund Sein.

Ing. Dr. Erwin Thoma

Aus Tradition geborene Zukunft: Häuser ohne Heizung aus leimfreiem Vollholz, ob 7-Geschosser oder Tiny House, zum Wohlfühlen, Regenerieren, Gesundsein, zeitlos schön, für jeden Geldbeutel, zur Harmonisierung der Wetterextreme, zur Regeneration der Natur.

Jens Nieders

Alte Häuser sanieren –Jens zeigt, dass auch ein Bau-Laie das bewerkstelligen kann, wenn er nur offen ist für ein Miteinander. Zum Gelingen gehört, bereit zu sein, dazu lernen und wissen zu wollen, womit das Zuhause saniert ist und wie es funktionieren soll.

Josef Spritzendorfer

Josef lebt seine Berufung konsequent und selbstlos: ehrenamtlich tut er alles für emissionsarme Innenräume, kümmert sich um die Beseitigung von Schadstoffen in Schulen und Kitas, hilft Umwelterkranken, arbeitet interdisziplinär, klärt auf.

Journalist Klaus Scheidsteger

Stimmt es also doch? Ob Zigaretten- oder Handy-Industrie –für hohe Gewinne werden Verbrechen an Mensch und Natur legitimiert. Klaus Scheidsteger kämpft für unser Selbstbestimmungsrecht, zeigt auf, wofür wir kollektiv blind und taub sind. Aus Angst?

Karl-Heinz Weinisch

Sich seines Umfeldes bewusst zu werden – Raumklimaberater Karl-Heinz Weinisch hilft mit wissenschaftsbasierten Prüfmethoden bei der Schadstoffsuche in Innenräumen, bei Baurechtsproblemen und zeigt bewährte Lösungen für ein gesundes Umfeld.

Klemens Jakob

Visionär Klemens Jakob wollte autark leben, unabhängig vom Wasser- und Energienetz und baute sich im Garten seines Sohnes sein eigenes 18 Quadratmeter-TinyHouse aus Naturmaterial. Er zeigt uns wie’s geht.

Lucas Buchholz

Lucas lebte für 3 Monate bei den Kogi in Brasilien. Beeindruckt von ihrer Weisheit und ihrem hohen Naturbewusstsein berichtet er über das Wohnen und Bauen bei indigenen Völkern, was wir daraus lernen können und welche spirituelle Bedeutung ein Haus hat.

Mathias Werner

Lebendige Räume schaffen – Räume, die Schutz vor Kälte und Regen geben und unserer Seele ein Zuhause. Nur funktionale Räume lassen Geist und Seele verkümmern. Mathias gestaltet und baut Lehmofenlandschaft, die mehr als die Haut erwärmen, berühren.

Max Kohout

„Wenn das Haus nicht dem Menschen, seinem Leib, seiner Seele, seinem Geist dient, wozu es dann bauen?“ Max Kohout startet ins Berufsleben mit einer Vision: naturverbunden, einfach und nützlich und zeigt wies geht am Konzepthauses ‚Wohnen im Lichterhof‘

Mediator, Heilpraktiker Armin Torbecke

Kommunikation ist Reaktion auf Wahrnehmung; jede Begegnung mit anderen ein Austausch körperlicher sowie mental-emotionaler Signale. Ist uns das bewusst, besteht die Chance, dass wir das bekommen, was wir wollen – ohne andere manipulieren zu müssen.

Moritz Reichert

„Die mit Abstand klimafreundlichste Art zu bauen ist ein strohgedämmtes Gebäude.“ Leitbild der LORENZ GmbH: einfach. gesund. bauen. Eine echte praxiserprobte Alternative aus Holz und Stroh, die mit Abstand klimafreundlichste Art zu bauen.

Peter Schmuck

Seine Überzeugung: Wir Menschen haben das Potential, in Einklang mit unserer Mitwelt zu leben – und wer dieses Potential entfaltet, gewinnt auch persönlich an Wohlbefinden.

Prof. Dr. Ing. Wilfried Kühling

Späte Lehren früher Warnungen. Raum- und Umweltplaner Prof. Dr. Ing. Wilfried Kühling zeigt wie’s besser geht. Was wir in Räumen, Landschaften und Siedlungen verändern, verändert uns. Natur ist auf Ausgleich konzipiert und wir Menschen sind Teil der Natur.

Prof. Dr.-Ing. Gernot Minke

Pionier des Ökologischen Bauens legte fachliche Grundlage für den heutigen Lehm- und Strohballenhausbau in Deutschland. Er spricht anhand von weltweit realisierten Bauten über seine Philosophie von einer menschengerechten naturkonformen Architektur.

Prof. Dr.-Ing. Ralf Otterpohl

„Nutze den Verstand stets vom Herzen aus.“ Komplexer denken als Ralf Otterpohl geht wohl kaum. Vom Bau über die Wasserwirtschaft auf den Boden gekommen. Autark mit der Natur leben – Prof. Otterpohl zeigt, wie’s geht.

Prof. Martin Rauch

Funktionalismus kann ein Haus für den Körper bauen, aber kein Zuhause für die Seele. Keramikkünstlerin Marta Rauch-Debevec und Lehmbauer Martin Rauch bauten das erste selbsttragende Lehmhaus in Vorarlberg (Österreich).

Thomas Meier

„Um die Selbstheilungskräfte dieser von uns schwer verletzten Welt zu unterstützen, bedarf es eines gemeinsamen Trauerns um das bereits Verlorene, eines geteilten Verständnisses für die notwendige Transformation aller lebensfeindlichen Strukturen und Praktiken und einer mutigen, gemeinsamen Ausrichtung möglichst vieler Menschen für die Regeneration dieses lebendigen Planeten.“

Willi Maurer

Architektur verändert unsere Identität; bestimmen wir sie nicht selbst, können Räume uns manipulieren, stumpfen ab, verrohen. Wir merken nicht, dass wir fremdbestimmt Räume schön finden, die uns schaden. Willi Maurer zeigt Wege aus dieser Identitätsfalle.


Trage das Event mit einem Klick in Deinen Kalender ein:

Outlook Live
Office 365

Lasse Dich über neue Online-Kongresse per E-Mail informieren:

E-Mail Abonieren

KategorienKeine Kategorien

Teile den Link zum Online-Kongress gern mit deinen Freunden, damit auch sie von diesen wertvollen Videos und Inhalten profitieren können:


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert